Um die Belange des Schulsports kümmert sich am Staatlichen Schulamt Tübingen das Regionalteam Sport
Die „Regionalteams Sport" an den Staatlichen Schulämtern
Die insgesamt 21 „Regionalteams Sport" an den Staatlichen Schulämtern wurden Mitte der 1990er Jahre eingerichtet und sind mit engagierten Sportlehrkräften besetzt. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben - auch im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und der Regierungspräsidien - und sind mit den Strukturen des organisierten Sports (u. a. Sportkreise) vernetzt.
Aufgaben der „Regionalteams Sport"
Beratung
- Beratung von Schulleitungen und Lehrkräften im Fach Sport
- Informationsweiterleitung an Lehrkräfte, Schulleitungen, Staatliche Schulämter, Regierungspräsidien, Eltern und Vertreter außerschulischer Institutionen
- Multiplikatorentätigkeit im Rahmen zugewiesener Ressourcen (Ausbildung der Multiplikatoren durch das Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik)
- Beratung von Schulen und Sportvereinen bei Fragen der Zusammenarbeit im außerunterrichtlichen Schulsport, insbesondere an Ganztagsschulen
- Betreuung der Initiativen „Grund- und Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt" (GSB- und WSB-Schule) und weiterer Projekte des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport
Fortbildung
- Eigenständige Planung und Durchführung von regionalen und schulnahen Fortbildungen für Lehrkräfte
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung schulinterner Fortbildungsveranstaltungen
- Koordination regionaler Fortbildungsveranstaltungen außerschulischer Partner
- Unterstützung und Sicherstellung der Ausbildung von Schulsportmentoren
Kooperation
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern (Sportvereine, Sportverbände, Sportkreise)
- Umsetzung des Kooperationsprogramms „Schule - Sportverein" in Zusammenarbeit mit den auf regionaler Ebene Verantwortlichen des organisierten Sports
- Pflege von Partnern der Stiftung Sport in der Schule auf regionaler Ebene in Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Für den Bereich der Zusammenarbeit von Ganztagsschulen und
Sportvereinen gibt es ab dem Schuljahr 2014/2015 in den
„Regionalteams Sport“ spezielle Ansprechpartner.
Diese sind untereinander vernetzt und arbeiten eng mit dem
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, dem Landesinstitut
für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik und den
Sportreferenten der Regierungspräsidien zusammen.
Das Regionalteam Sport setzt sich
aus Sportlehrkräften zusammen,
die Sie in Fragen des Sports beraten, unterstützen und
weiterbilden.
Wir bieten Lehrerfortbildungen
im Fachbereich Sport an Fortbildungen Sport,
helfen bei schulsportfachlichen und
schulpädagogischen Fragen
weiter und informieren über Schulsportwettbewerbe.
Wir beraten Grundschulen und weiterführende Schulen, die
einen sport- und bewegungserzieherischen Schwerpunkt haben oder
einrichten möchten (GSB/WSB) und informieren hinsichtlich
Kooperationen mit außerschulischen Partnern im Bereich des
Sports (Vereine, Verbände, Institutionen).
Das Regionalteam Sport bildet jährlich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zu Schulsportmentoren aus, die an ihren Schulen vielfältigen Einsatz finden.
Weitere Informationen zu Schulsportpartnern: